Ein Mais-Puff-Extruder, auch genannt Schnecken-Extruder-Maschine, ist dafür ausgelegt, gepuffte Lebensmittel herzustellen. Die Rohstoffe sind hauptsächlich Mais, Reis, Hirse, Bohnen und andere Getreidearten. Verschiedene Formen können verwendet werden, um fertige Produkte in verschiedenen Formen herzustellen. Gepuffte Lebensmittel sind knusprig und zart, geeignet für alle Altersgruppen. Die Mais-Puffs-Maschine wird von einer großen Anzahl von Kunden wegen ihrer kompakten Bauweise, der sicheren und einfachen Bedienung sowie der erheblichen wirtschaftlichen Vorteile geschätzt. Kennen Sie die Struktur des Doppel-Schnecken-Extruders und wie der Mais-Puff-Extruder funktioniert?
Struktur der Mais-Puffs-Maschine
Ein Maisblätterteig-Extruder umfasst im Allgemeinen die Teile Zuführung, Extrusion, Erwärmung, Rotationsschneiden usw. Der Extruderhohlraum besteht aus einem mehrteiligen Bausteintyp. Jeder Hohlraum kann die Temperatur unabhängig steuern. Im Inneren befinden sich Heiz- und Kühlkanäle und die Heizung kann elektrisch oder mit Dampf betrieben werden. Die Temperatur wird automatisch geregelt. Es ist bequemer und genauer, die Temperatur extrudierter Produkte zu steuern, um den Geschmack und die Qualität der Produkte sicherzustellen. Da die Maschine über eine Schnecken-Zwangszufuhr verfügt, erfolgt die Zufuhr gleichmäßig, um eine ungleichmäßige Zufuhr von Rohmaterialien und unterschiedliche Extrusionseffekte der Produkte zu vermeiden.

Wie der Mais-Puff-Extruder funktioniert?

Das Hauptwirkungsprinzip besteht darin, dass mechanische Energie in thermische Energie umgewandelt wird. Die durch Drehen und Extrudieren der Maisbeutelmaschine erzeugte Wärmeenergie dehnt die Form des Rohmaterials erheblich aus.
Im Vergleich zu einer Einschneckenextrudermaschine hat ein Doppelschneckenextruder einen besseren Zwangsbeschickungseffekt. Zwei miteinander kämmende Schnecken drehen sich in die gleiche Richtung und erledigen die Förderaufgabe, die Friktionspressung und die Erwärmung. Die Schnecken fördern Materialien nach dem Prinzip der Verdrängung.
Die pulverförmigen Rohstoffe werden von Pulver zu Paste extrudiert und die Rohfaser teilweise abgebaut und veredelt. Dieser Prozess kann nicht nur Mikroorganismen und Bakterien wirksam abtöten, sondern auch dazu führen, dass Pastenmaterialien unter der Wirkung eines starken Druckunterschieds aus dem Spalt der Form austreten. Während dieser Zeit bilden die Materialien sofort extrudierte Produkte mit lockerer Struktur und gutem Aussehen.
Wenn Sie Fragen zu unserer Maisblätterteig-Extrudermaschine haben, können Sie sich gerne an uns wenden.